Planetenhäufigkeit
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- phpbb forum styles
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Planetenhäufigkeit
Galaxie huge, Systemdichte 100% (insges. 3062 Planeten), Anomaliedichte 0%
Statistik, in Prozent (kein Problem mit bisschen extra code)
A 7,8
B 2,9
C 8,0
E 6,4
F 6,0
G 6,7
H 2,1
I 2,6
J 3,2
K 5,9
L 6,2
M 5,8
N 2,5
O 6,4
P 9,2
Q 3,7
R 5,9
S 2,6
T 2,7
Y 2,3
Statistik, in Prozent (kein Problem mit bisschen extra code)
A 7,8
B 2,9
C 8,0
E 6,4
F 6,0
G 6,7
H 2,1
I 2,6
J 3,2
K 5,9
L 6,2
M 5,8
N 2,5
O 6,4
P 9,2
Q 3,7
R 5,9
S 2,6
T 2,7
Y 2,3
Re: Planetenhäufigkeit
o0 War dir langweilig oder was.
Vote für mehr M-Klasse Welten. ^^

Vote für mehr M-Klasse Welten. ^^
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Re: Planetenhäufigkeit
Nein, das ist für die Gebäude, die nur auf bestimmten Planeten gebaut werden können.
Re: Planetenhäufigkeit
Ach ja, ich erinnere mich dunkel was dazu gelesen zu haben.
Es fehlen übrigens 1,4 von 100%, ich nehme mal an rundungsbedingt.
Zur Zeit werden effektiv nur 7 Planetentypen für Gebäudevorraussetzungen der Energiegebäude genutzt.
Die einmal baubaren Spezialgebäude fallen hier nicht ins Gewicht, da man immer eine Welt hat auf der die baubar sind.
Wird auch schwierig hier grundlegend was zu ändern. Alle normalen Gebäude müssen eh überall baubar bleiben und um die Planetenvielfalt besser zu nutzen müssten mehr mehrfach baubare Spezialgebäude für jede Rasse her.
Es fehlen übrigens 1,4 von 100%, ich nehme mal an rundungsbedingt.
Zur Zeit werden effektiv nur 7 Planetentypen für Gebäudevorraussetzungen der Energiegebäude genutzt.
Die einmal baubaren Spezialgebäude fallen hier nicht ins Gewicht, da man immer eine Welt hat auf der die baubar sind.
Wird auch schwierig hier grundlegend was zu ändern. Alle normalen Gebäude müssen eh überall baubar bleiben und um die Planetenvielfalt besser zu nutzen müssten mehr mehrfach baubare Spezialgebäude für jede Rasse her.
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Re: Planetenhäufigkeit
Das Kryolab der Terraner konnte ich öfters mal gar nicht bauen. Da jetzt C dabei ist gehts zumindest in Terra immer.Darkness hat geschrieben:Die einmal baubaren Spezialgebäude fallen hier nicht ins Gewicht, da man immer eine Welt hat auf der die baubar sind.
Re: Planetenhäufigkeit
habe die Häufigkeiten in diese Wiki-Tabelle eingearbeitet http://birth-of-the-empires.de/wiki/ind ... tenklassen (in der Spaltenüberschrift ist Anonymissimus' post verlinkt)
Re: Planetenhäufigkeit
Ist mir noch nie passiert. Hab allerdings auch meistens riesige Karten. Da gibts selbst bei der geringen Systemdichte die ich einstelle genug Planetenauswahl.Anonymissimus hat geschrieben: Das Kryolab der Terraner konnte ich öfters mal gar nicht bauen. Da jetzt C dabei ist gehts zumindest in Terra immer.
Re: Planetenhäufigkeit
Interessant.
Sind die Werte der Durchschnitt von mehreren Karten oder nur von einer?
Denn ich kann mir vorstellen, dass es auch bei 3062 Systemen noch um einiges fluktuiert.
Sind die Werte der Durchschnitt von mehreren Karten oder nur von einer?
Denn ich kann mir vorstellen, dass es auch bei 3062 Systemen noch um einiges fluktuiert.
Re: Planetenhäufigkeit
sind m.Erachtens die Durchschnittswerte der einen Karte, aber die einzigen, die wir haben
aber ich denke mir, so wie bei Umfragen auch üblich: die Abweichungen werden nur noch gering sein, auch wenn man 100 Karten analysiert....außerdem ist es bis auf randomseed ja immer der gleiche Code der Kartengenerierung (die Parameter hatte Anonymissimus ja angegeben: Galaxie huge, Systemdichte 100% (insges. 3062 Planeten), Anomaliedichte 0%).
und wenn ich mich richtig erinnere, spielen Minors keine Rolle, weil die dann ja in existierende Systeme reinverteilt werden.

aber ich denke mir, so wie bei Umfragen auch üblich: die Abweichungen werden nur noch gering sein, auch wenn man 100 Karten analysiert....außerdem ist es bis auf randomseed ja immer der gleiche Code der Kartengenerierung (die Parameter hatte Anonymissimus ja angegeben: Galaxie huge, Systemdichte 100% (insges. 3062 Planeten), Anomaliedichte 0%).
und wenn ich mich richtig erinnere, spielen Minors keine Rolle, weil die dann ja in existierende Systeme reinverteilt werden.
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 794
- Registriert: Montag 15. August 2011, 01:32
Re: Planetenhäufigkeit
Naja ob Minor nicht doch zumindest eine "kleine" Rolle spielen.
Wegen ihrer meist "hohen" Mindestbevölkerung und ihrer nicht gerade geringen Anzahl (Max > 100 kleine Rassen?) sollten sie doch einen (kleinen?/großen?) Prozentsatz der Klasse M,O,L,... -> Planeten mit großer möglicher Bevölkerungszahl belegen.
Oder verzehren sie das Ergebnis eher zugunsten dieser Planetentypen,..
Was die 1,4 % betrifft die fehlen -> Sonnensysteme OHNE Planeten? (gibt's ja auch)
Zumindest ein Vergleich von 3-4 Karten und Minor min. - max. würden das Statistiker Herz erfreuen.
Von 1000-2000 Vergleichen geh ich eh nicht aus.
Wegen ihrer meist "hohen" Mindestbevölkerung und ihrer nicht gerade geringen Anzahl (Max > 100 kleine Rassen?) sollten sie doch einen (kleinen?/großen?) Prozentsatz der Klasse M,O,L,... -> Planeten mit großer möglicher Bevölkerungszahl belegen.
Oder verzehren sie das Ergebnis eher zugunsten dieser Planetentypen,..
Was die 1,4 % betrifft die fehlen -> Sonnensysteme OHNE Planeten? (gibt's ja auch)
Zumindest ein Vergleich von 3-4 Karten und Minor min. - max. würden das Statistiker Herz erfreuen.
Von 1000-2000 Vergleichen geh ich eh nicht aus.

Every Era has it`s Hero, it`s too bad it isn`t you.
Defizit is, wat de hast, wenn de weniger hast, wie de hättst, wenn de nischt hast.
There are times when the choice we want does not exist.
Defizit is, wat de hast, wenn de weniger hast, wie de hättst, wenn de nischt hast.
There are times when the choice we want does not exist.