Seite 1 von 1

[NOBUG] Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 01:34
von Nachtschatten
Bug oder nur Zufall?

Mir sind schon des öfteren Minors aufgefallen, die auffallend kleine Bevölkerungen haben. Einige sitzen in Systemen mit ziemlich hoher Gesamtbevölkerungszahl, andere in sehr kleinen Systemen.

Z.B. die Murneaner: Bevölkerung 4,6 Mrd. in einem 53 Mrd. System. Nach Eroberung (Cartarer) fiel die Bevölkerungszahl auf 0,758 Mrd. .

Hier noch weitere Beispiele (alle aus Runden zw. 10 - 20):

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 03:36
von master130686
Bis auf die Exomer täuscht das.

Bei den anderen zwei Minors werden im Laufe des Spiels die weiteren möglichen Planeten terraformt (sofern du das nicht selbst machst - was dir auch einen Diplomatie- bzw. Zuneigungsbonus bei dem jeweiligen Minor bringt) und kolonisiert (bzw. kannst du beides auch noch nach Vermitgliederung machen), so dass die Bevölkerung dann auf das System-Maximum anwächst.

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 03:50
von Vuto
Wie master schon geschrieben hat, die oberen beiden hätten sich im Laufe des Spiels noch auf ihren anderen Planeten ausgebreitet, das ist ganz normal so. Du hast ihnen nur nicht genug Zeit gelassen. :wink:

Die Exomer sind in diesem Fall wirklich ein "Mini-Minor", aber auch das ist kein Bug, sondern nur ein unglücklicher Zufall. Es ist ärgerlich, wenn es nicht einmal für ein Raumdock reicht. Trotzdem wäre es bestimmt etwas langweilig, wenn alle Minors super Systeme hätten.

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 18:55
von HerrderGezeiten
Ich GRATULIERE einen 6 Mrd Minor findet man nicht alle Tage.

Ich hab in meinem Spiel grad 21 Minor aufgedeckt und das niedrigste System ist 18 Mrd.
Dafür aber 15 Minor über 40Mrd. -> hir gehört sowieso was angepast für die freien Welten.

Ich finde schon manchmal keine gute Welt für meine Kolos und das bei 100 auf Systemdichte Einstellung.

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 19:44
von MTB
Jede Welt > 1 und manche < 1 sind geeignet für einen Theorisimulator und Kasernen ...

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 19:52
von HerrderGezeiten
Eh,.. ja und man kann sogar EINE Titanmine drauf bauen die man abwechselnd mit der Fabrik einschaltet,...

Ich spiel (fast) immer auf höchster Planeten Dichte, wenn es nicht 3 oder mehr Deritium Vorkommen hat, such ich nach 30Mrd aufwerts.

Wenn ich anfange bei großer Minor Dichte, Welten unter 10 Mrd. zu kolonisieren verkohlt mich die KI mit den Antrieben ihrer Minor Schiffe,.. :x

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:27
von Andi47
MTB hat geschrieben:Jede Welt > 1 und manche < 1 sind geeignet für einen Theorisimulator und Kasernen ...
Wie willst Du auf einer 1er-Klasse-N-Welt einen Theoriesimulator betreiben? (ich hab den Eindruck, dass das die häufigsten 1er-Systeme sind: eine Klasse-N-Welt und ein paar unbewohnbare Schlackehaufen...)

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:40
von Nachtschatten
master130686 hat geschrieben:Bis auf die Exomer täuscht das.

Bei den anderen zwei Minors werden im Laufe des Spiels die weiteren möglichen Planeten terraformt (sofern du das nicht selbst machst - was dir auch einen Diplomatie- bzw. Zuneigungsbonus bei dem jeweiligen Minor bringt) und kolonisiert (bzw. kannst du beides auch noch nach Vermitgliederung machen), so dass die Bevölkerung dann auf das System-Maximum anwächst.
Vuto hat geschrieben:Wie master schon geschrieben hat, die oberen beiden hätten sich im Laufe des Spiels noch auf ihren anderen Planeten ausgebreitet, das ist ganz normal so. Du hast ihnen nur nicht genug Zeit gelassen. :wink:

Die Exomer sind in diesem Fall wirklich ein "Mini-Minor", aber auch das ist kein Bug, sondern nur ein unglücklicher Zufall. Es ist ärgerlich, wenn es nicht einmal für ein Raumdock reicht. Trotzdem wäre es bestimmt etwas langweilig, wenn alle Minors super Systeme hätten.
Ich habe auch schon bemerkt, dass die Minors von mir terraformte Planeten in ihrem System ziemlich schnell besiedeln.
Allerdings frage ich mich - besonders bei "sehr rückständig"en Minors - wie die das ohne Raumschiffe schaffen...
Na ja, vielleicht ausgehöhlten Kürbis auf den Kopf, rauf auf das Riesenkatapult und rüber. :mrgreen:

HerrderGezeiten hat geschrieben:Ich GRATULIERE einen 6 Mrd Minor findet man nicht alle Tage.

Ich hab in meinem Spiel grad 21 Minor aufgedeckt und das niedrigste System ist 18 Mrd.
Dafür aber 15 Minor über 40Mrd. -> hir gehört sowieso was angepast für die freien Welten.

Ich finde schon manchmal keine gute Welt für meine Kolos und das bei 100 auf Systemdichte Einstellung.
Danke, Danke!

Ich habe nochmal alle Spiele durchgesehen und habe (bisher) festgestellt, dass der Großteil der Minors in Systemen mit 20 - 38 Mrd. max. Bevölkerung sitzt. Dazu kommen dann die "Ausreißer" nach unten (wie die oben gezeigten) und einige in Systemen mit mehr als 44 Mrd. max. Bevölkerung.

Die 3 bisher größten gefundenen Minor-Systeme:

1. Vorgor, 67,2 max. Bev. (Omega)
2. Alemnier, 63,2 max. Bev. (Terraner)
3. Xanthoner, 62,8 max. Bev. (Hanuhr)

Die Verteilung spiegelt auch die Verteilung der freien Welten wieder.

Kleinste bisher gefundene Welten: 0,8 Mrd. und zwei 1,2 Mrd. max. Bev. .
Dafür lagen die beiden größten über 70 Mrd.!


Nachdem nun geklärt ist, dass ich den Mini-Minors (bis auf den einen) nur nicht genügend Zeit zur Ausbreitung im eigenen System gegeben habe, kann ich bestens damit leben.

P.S.: Ich habe im Anfangspost noch die Aleubiten in einem kleinen aber feinen 12 Mrd. System angehängt.

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 21:20
von HerrderGezeiten
Nur aus Neugier, welche Einstellungen hast du bei dem Spiel ?

Ich habe zur Zeit 100 auf Systeme und 100 auf Minor, Anomalien nur 10-20 irgendwo,...

Re: Mini-Minors

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 21:50
von Vuto
Nachtschatten hat geschrieben:Ich habe auch schon bemerkt, dass die Minors von mir terraformte Planeten in ihrem System ziemlich schnell besiedeln.
Allerdings frage ich mich - besonders bei "sehr rückständig"en Minors - wie die das ohne Raumschiffe schaffen...
Na ja, vielleicht ausgehöhlten Kürbis auf den Kopf, rauf auf das Riesenkatapult und rüber. :mrgreen:
Nur weil die Minors keine Kontinuumantriebe haben, also keine interstellaren Raumschiffe besitzen, muss das nicht heißen, dass sie keine interplanetaren Raumschiffe entwickelt haben. Wir werden bestimmt auch im Laufe unseres "Spiels" mit einer simplen Rakete zum Mars fliegen und mit dem terraformen anfangen. :lol:

Bei manchen Rassenbeschreibungen ("verstecken sich seit tausenden Jahren im Untergrund" und ähnliches) wirkt es wirklich unpassend, da stimme ich dir zu.

Re: Mini-Minors

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 00:49
von Nachtschatten
HerrderGezeiten hat geschrieben:Nur aus Neugier, welche Einstellungen hast du bei dem Spiel ?

...
Es sind mehrere Spiele mit unterschiedlichen Einstellungen.

Da ich ein "überfülltes" Universum nicht besonders mag, liegt die Sternendichte zwischen 25 und max. 50.
(Ich hatte auch schon 5 und 10 ausprobiert, da war's 'n bisschen einsam im All und bei 80 und drüber war's mir zu voll.)

Galaxieform meist "Spirale" oder "irregulär", Minordichte 20 bis 40, Anomalien meist < 10, Kartengröße groß oder riesig.
Vuto hat geschrieben: ...
Bei manchen Rassenbeschreibungen ("verstecken sich seit tausenden Jahren im Untergrund" und ähnliches) wirkt es wirklich unpassend, da stimme ich dir zu.
Genaus das meinte ich. :)

Re: Mini-Minors

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:14
von HerrderGezeiten
Naja haben halt nen Tunnel gegraben,... :lol:

Es gibt immer ein paar Irre die rausgehen,.. Fallout grüßt.

Eine extra Option für langsameres Terraformen/unterbinden würde wohl zuviel Arbeit machen. :|

Re: Mini-Minors

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 18:07
von rainer
Nachtschatten hat geschrieben:
Vuto hat geschrieben: ...
Bei manchen Rassenbeschreibungen ("verstecken sich seit tausenden Jahren im Untergrund" und ähnliches) wirkt es wirklich unpassend, da stimme ich dir zu.
Genaus das meinte ich. :)
falls Ihr es noch nicht gemerkt habt: BotE ist ein Spiel und nicht die Wirklichkeit :mrgreen: ...also bitte einfach über die Un-Logik hinwegsehen. Danke. 8)

unsere Programmierer würden jetzt noch sagen: jeder darf weiterprogrammieren (wenn nicht Raumfahrer, dann keine weitere Planeten kolonisieren usw.) -> Stopp: da kommt wieder der Einwand mit dem Mars und interstellar ist nicht interplanetar :lol:

bei welchen Volk ist die Beschreibung unpassend (also wenn's auffällt, gerne mal melden)

Re: [NOBUG] Mini-Minors

Verfasst: Samstag 9. März 2013, 21:29
von Andi47
"verstecken sich seit langem im Untergrund" muss ja nicht heißen, dass sie es die nächsten 500 Jahre auch noch tun. Ansonsten könnte man bei entsprechenden Minors die Beschreibung in "haben sich die letzten Jahrhunderte im Untergrund versteckt" ändern ;)

Außerdem: auch, wenn sie keine eigene Raumfahrt haben: Ein ausreichend starkes Funkgerät (Seti oder so ;) ) und ausreichend Handelsgüter könnten reichen, um ein Raumschiff zum Nachbarplaneten zu chartern ;)