Idee: Planetenbewohnbarkeit abhängig v. Rasseneigenschaft
Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 20:04
Mir sind beim spielen immer wieder Völker (insbesondere Minors) aufgefallen, die - bezüglich der Beschaffenheit ihrer Umgebung - andere Bedürfnisse haben als z.B. Terraner, o.ä. - beispielsweise amphibische Völker oder solche, die gänzlich unter Wasser leben. Entsprechend der unterschiedlichen Bedürfnisse wäre es dann eigentlich logisch, wenn die maximale Bevölkerung eines Planeten von den Eigenschaften der Bewohner abhinge.
ja, ich weiß, dass das einen gewissen Programmieraufwand und somit Zeitbedarf bedeutet. Beispielsweise müsste dann auch für jeden Planeten und für jedes Kolonieschiff ersichtlich sein (Tooltip o.ä.), welches Volk den Planeten bzw. das Schiff bevölkert.
Beispiele:
Amphibische Völker würden vermutlich - genauso wie Terraner - am besten mit M-Planeten zurecht kommen, gefolgt von O und vielleicht Eisplaneten (Terraforming erzeugt in diesem Fall ausreichend Schmelzwasser für Seen) - mit wasserarmen Planeten (Wüste) fangen sie aber eher noch weniger an als Terraner.
Gänzlich unter Wasser lebende Völker fänden die besten Bedingungen (und somit die höchstmögliche Bevölkerungsdichte) auf O-Planetn vor (größte Wasserfläche), gefolgt von M (immer noch sehr große Ozeane) und P (Schmelzwasserseen durch Terraforming). Typ H sollte für Wasserlebewesen eigentlich genauso unbewohnbar sein wie Y für Terraner.
Wüstenbewohner würden wiederum Typ H (und artverwandte) Planeten paradiesisch finden, auch auf M-Planeten gibt es ausreichend Wüsten, um diesen Völkern Lebensraum zu bieten. Auf ozeanischen Planeten sind Wüstengebiete eher selten, aber nicht ganz ausgeschlossen, beispielsweise könnte es Kleinkontinente geben, die durch kalte Meeresströmungen regenarm sind (Atacama-ähnliche Wüste), außerdem ist immer noch genug Platz für Kuppelbauten, unter denen regenscheue Völker Unterschlupf finden können.
Auf Extremwelten entstandene Völker werden sich wohl am ehesten mit Q und R-Planeten anfreunden, dennoch finden sie wahrscheinlich auf nahezu jedem Planetentypen ein lauschiges Plätzchen für eine Kolonie vor.
...und dann gibt es in BotE noch dieses Minor-Volk, das auf einem Planeten mit hoher Schwerkraft und extrem dünner Planetenkruste lebt, sodass sie ihre Wohnbauten mit besonderen Techniken in Hügel u.ä. integrieren müssen (wie hieß dieses Volk noch gleich?). Eigentlich sollte dieses Völkchen auch Planeten der Typen A, B, E und vielleicht sogar Y für ihre Bedürfnisse adaptieren können. (Ach ja: und dieses Volk wegbomben und den terraformten Y-Planeten selbst besiedeln wollen, gilt nicht. Die meisten Völker siedeln ganz einfach nicht in der Hölle, selbst, wenn diese "terraformt" ist.)
ja, ich weiß, dass das einen gewissen Programmieraufwand und somit Zeitbedarf bedeutet. Beispielsweise müsste dann auch für jeden Planeten und für jedes Kolonieschiff ersichtlich sein (Tooltip o.ä.), welches Volk den Planeten bzw. das Schiff bevölkert.
Beispiele:
Amphibische Völker würden vermutlich - genauso wie Terraner - am besten mit M-Planeten zurecht kommen, gefolgt von O und vielleicht Eisplaneten (Terraforming erzeugt in diesem Fall ausreichend Schmelzwasser für Seen) - mit wasserarmen Planeten (Wüste) fangen sie aber eher noch weniger an als Terraner.
Gänzlich unter Wasser lebende Völker fänden die besten Bedingungen (und somit die höchstmögliche Bevölkerungsdichte) auf O-Planetn vor (größte Wasserfläche), gefolgt von M (immer noch sehr große Ozeane) und P (Schmelzwasserseen durch Terraforming). Typ H sollte für Wasserlebewesen eigentlich genauso unbewohnbar sein wie Y für Terraner.
Wüstenbewohner würden wiederum Typ H (und artverwandte) Planeten paradiesisch finden, auch auf M-Planeten gibt es ausreichend Wüsten, um diesen Völkern Lebensraum zu bieten. Auf ozeanischen Planeten sind Wüstengebiete eher selten, aber nicht ganz ausgeschlossen, beispielsweise könnte es Kleinkontinente geben, die durch kalte Meeresströmungen regenarm sind (Atacama-ähnliche Wüste), außerdem ist immer noch genug Platz für Kuppelbauten, unter denen regenscheue Völker Unterschlupf finden können.
Auf Extremwelten entstandene Völker werden sich wohl am ehesten mit Q und R-Planeten anfreunden, dennoch finden sie wahrscheinlich auf nahezu jedem Planetentypen ein lauschiges Plätzchen für eine Kolonie vor.
...und dann gibt es in BotE noch dieses Minor-Volk, das auf einem Planeten mit hoher Schwerkraft und extrem dünner Planetenkruste lebt, sodass sie ihre Wohnbauten mit besonderen Techniken in Hügel u.ä. integrieren müssen (wie hieß dieses Volk noch gleich?). Eigentlich sollte dieses Völkchen auch Planeten der Typen A, B, E und vielleicht sogar Y für ihre Bedürfnisse adaptieren können. (Ach ja: und dieses Volk wegbomben und den terraformten Y-Planeten selbst besiedeln wollen, gilt nicht. Die meisten Völker siedeln ganz einfach nicht in der Hölle, selbst, wenn diese "terraformt" ist.)