
Der Schwierigkeitsgrad wird weniger von der Einstellung als von diesen Faktoren bestimmt:
-Lage der Heimatsysteme
Der eigene sollte unbedingt in der Nähe einer der Ecken der Karte sein. Dadurch hat man einige Systeme außerhalb der Reichweite von Feinden. Aber nicht zu nah, sodass man sich auch nach hinten ausbreiten kann (zum Schluss kolonisieren).
-Vorhandensein und Art von Minors in der Nähe
Ideal sind sB Rieijson und Wollonen welche fast sofort beitreten und Moral imperienweit +1 geben (benötigt um Bombardierungsmalus auszugleichen, zusammen mit Konföderiertenkongress)
Sollte man also paar mal neu starten bis die beiden Faktoren möglichst gut sind.
-Ausbreitungsrichtungen der KI (oft unlogisch), Art der Nachbarn, Zeitpunkt des Zusammentreffens (Glück haben)
Je später umso besser. Dann ists wahrscheinlich dass sie bereits nen Krieg hat und bereit ist zu Handeln (Rotarianer, Hanuhr, Omega). Kayrin und Cartarer erklären aber auf jeden Fall den Krieg. Schiffe bauen im Versuch die Erklärung zu verhindern würd ich nicht empfehlen, behindert den Systemausbau viel zu sehr. Die KI hat auf jeden Fall viel mehr Geld/Schiffe als man selbst. Günstig als Nachbarn sind Cartarer (sind typischerweise schwach und man kann sich ganz gut verteidigen) und Rotarianer (Haben typischerweise keine Minorschiffe; bau so ca 2 Kampfschiffe und sie werden bereit sein zu Handeln. Man sollte auf jeden Fall immer so viele Handelsrouten wie möglich anlegen, gibt zusätzliches Einkommen.) Bei Hanuhr besteht Gefahr dass Sie Minorschiffe bekommen haben, Kriegserklärung folgt sofort. Hat man selbst welche - sehr gut; die Anfangsphase dürfte ohne Probleme bleiben. Als Druckmittel verwenden zur Verhinderung von Kriegserklärungen bzw um Handelsverträge zu bekommen.
Systemausbau
-Immer zuerst Produktion auf Maximum schrauben (Fabriken etc.) Es sollte möglichst immer alles in nur einer einzigen Runde fertiggestellt werden können (bis auf Fabrikenausbau), da das hemmende Element die Bauzeit ist, nicht die Kosten. Deswegen kaum Schiffe bauen, veralten eh viel zu schnell. Ich hab immer so 1/2*max Bevölkerung viele Fabriken auf den Systemen, zB mindestens 20 auf Terra, und auf dem höchsten Typ. Diese immer ausbauen/dazubauen bevor man was anderes baut um dessen Bauzeit auf 1 Runde zu drücken (es sei denn das andere hat bereits Bauzeit von 1 Runde)
-Systeme spezialisiert ausbauen:
Da man ja so schnell neue Bauoptionen hat (schnelle Terranerforschung) und so wenige Runden um zu bauen reduziert dies die Optionen.
Systembonus für Energie, Deuterium und Duranium ? Hier Deuteriumminen, Deuteriumverteiler, Duraniumminen, Duraniumverteiler und Angström Institut o. ä. errichten. Immer auf höchstem Typ und viele, von den anderen nichts. Solange Verteiler noch nicht verfügbar mit Resourcenrouten über Wasser halten. Man kann auch Resourcen mit Transporten verschicken (insbesondere auch Deritium). Auf keinen Fall Minen immer dort bauen wo die Resource gebraucht wird, dies benötigt in der Summe zu viel Bauzeit gegenüber dem Gewinn.
Minorsystem mit Resourcenbonusgebäude ? Hier nur Resourcenabbau. Alternativ als Ausweichsystem wenn kein Bonus für eine Resource verfügbar.
Immer entweder nur Geheimdienst oder nur Forschung (aber das jeweils auf dem höchsten Gebäudelevel) auf allen Systemen bauen. Hierbei auch Minorausrichtungen beachten. Besonders günstig sind zB solche mit nem Forschungsbonusgebäude (also hier dann nur Forschung ausbauen, keine Datenbanken, beide Sachen multiplizieren sich in diesem System)
Minorraces
Haben sie nicht besiedelbare Planeten, diese terraformieren um Beziehung zu verbessern. Immer zuerst auf Handelsvertrag hochschenken, danach braucht man nix mehr zu machen (Geld sparen), Beziehung verbessert sich von alleine (Geld der Handelsroute nehm ich an). Entdeckt ein KI den Minor gleichzeitig hat man wenig Chancen (vor allem bei Hanuhr), die hat innerhalb weniger Runden sich hochgeschenkt.
Besonders wichtig sind solche mit Schiffen (siehe oben) oder mit imperienweiten Moralbonusgebäuden.
Verteidigen
Kriegserkärung da, was jetzt ? Nicht versuchen Systeme schnell zu kolonisieren die die KI offensichtlich will, die verliert man sowieso wieder. Stattdessen AUSSENPOSTEN errichten direkt über wahrscheinlichen Angriffszielen. (große Systeme, Grenzsysteme, Systeme von besonderer Wichtigkeit wie zB mit nem Verteiler da das einzige System mit Deuteriumbonus das direkt neben den Cartarern war...) Besonders der 378 Klasse Außenposten ist gut da man ihn oft schon zur heißen Phase bekommt und zienlich schwer downzukriegen ist für die KI. Passiert oft dass sie mit Schiffen draufrummst und alles verliert. Während sich die KI also permanent schrottet investiert man selber in den Planiausbau und hat irgendwann nen Vorsprung bei Wirtschaft und Forschung. Außenposten sind der Schlüssel zur Verteidigung; sie können sehr viel schneller und billiger gebaut werden als die Systemverteidigung (und als Kampfschiffe) da diese nen Haufen Runden zum Bauen braucht welche man für die anderen Gebäude braucht und so günstig sind zu bauen (ein Transporter, aber enorme Kampfkraft beim gegenwärtigen Techlevel). Hier ist eine Transporterflotte die Außenposten schnell über gefährdeten Systemen errichten kann von großem Wert; ist besser wegen den hohen Unterhaltskosten der Außenposten sie erst im Bedarfsfall zu errichten. Man kann auch Sternbasen über Außenposten drüberbauen (Transporter im System mit existierendem Außenposten) falls Gefahr besteht dass der Außenposten nicht reicht, kostet aber sehr viel Unterhalt. Außenposten über ungefährdeten Systemen sollten demontiert werden um Unterhalt zu sparen (nach Raumdock/Werftbau damit Schiffe weiterhin fliegen können).
Verteidigungsanlagen in Systemen immer nur genau dann einschalten wenn sich ein feindliches Schiff im System befindet. Tarnungen müssen deaktiviert werden vor dem Systemangriff, hat man nen Kontinuumscanner in Betrieb auf dem Plani (oder einen Posten in Reichweite etc) kanns folglich keine Überraschungen geben. Dies spart enorm Energie-Arbeiter (ein Punkt den die KI immer falsch macht).
Hat die Ki sich einmal "festgefressen" auf einem Plani gibts kein Erbarmen. Der Plani ist entweder verloren oder man rummst mit Fullfleet auf die Bombardierungsflotte drauf und schießt möglichst alles ab ohne Rücksicht auf Verluste. Die Schiffe dafür müssen fast immer erst gebaut werden (mit der ja nun hohen Produktionsleistung, und immer vorher die höchste Werft und Fabrik bauen). Im Erfolgsfall wird die KI die Runde drauf wahrscheinlich um nen Friedensvertrag winseln; ablehnen und verlorene Systeme (während Schiffe gebaut wurden) zurückerobern (wichtig hier der Moralbonus). Erobern geht mit Bombardieren bis alles Leben vernichtet+Kolonisieren (zu Bevorzugen da Private Farm baubar) oder Erobern mit Soldaten (Transporter mit Truppen auf Systemangriff, nur wenn besondere Gebäude auf dem System wahrscheinlich sind da keine Private Farm baubar und risikoreich mit den schwachen Terranertruppen und Moralmalus bei Truppenbau). Wenn man so weit kommt anzugreifen ist der Krieg aber wohl schon gewonnen. Die KI kommt übrigens nicht mit Truppen sondern bombardiert immer nur, d.h. Bunkernetzwerk und Truppenstationierungen auf eigenen Systemen kann man sich sparen. Ist das bombardierte System ein Minor kann die Mitgliedschaft aufgehoben werden als letzte Möglichkeit um die Vernichtung zu verhindern (in der vorletzten Runde, dh Bevölkerung für eine Runde Bombardierung sollte noch da sein).
Forschung
Ich empfehle immer alles gleichmäßig zu erhöhen (dh nicht einen Typ auf 3 bringen wärend ein anderer noch auf 1 ist.) Nicht zu viel Spezialforschungen da die sehr viel länger dauern; man sollte bei den Spezialforschungen immer einiges hinter den normalen zurückliegen.
eine ist besonders empfehlenswert:
friedliche Schiffstechnik: unbedingt "keine Unterhaltskosten", wichtig ab einiger Zeit damit die Transportereingreiftruppe kostenlos ist, besonders da die vielen Außenposten ja bereits so viel Unterhalt kosten
Geheimdienst
Am Anfang nur soweit ausbauen dass keine Sabotagen erfolgreich sind und nur defensiv nutzen, ist zu ineffektiv als Terraner. Später ist Diplomatiesabotage sehr nützlich um Beziehungen zu zu übernehmenden Minors zu verbessern.
EDIT
Info dass KI keine Spezialforschungen forscht entfernt.